Weiherhammer
🚀 Die Zukunft der Fabrikplanung ist 3D!
3D-Fabrikplanung nutzt digitale, dreidimensionale Modelle zur Visualisierung und Simulation von Fabriklayouts, Produktionsprozessen und Materialflüssen. Diese Modelle bilden die reale Fabrik virtuell ab und ermöglichen eine präzise Planung und Optimierung – noch bevor gebaut oder umgebaut wird.

Die präzise 3D-Erfassung von Fabriken revolutioniert die Art und Weise, wie wir Anlagen planen, optimieren und warten. Von der ersten Bestandsaufnahme über detaillierte Layout-Anpassungen bis hin zur effizienten Wartung – digitale Zwillinge bieten unzählige Vorteile:

- Höhere Effizienz: Schnelle und genaue Erfassung reduziert Planungsfehler.
- Bessere Entscheidungen: Visuelle Daten ermöglichen fundiertere Layout- und Prozessoptimierungen.
- Kollaboration: Gemeinsame Nutzung von 3D-Aufnahmen vereinfacht die Zusammenarbeit über Abteilungen und Projektpartner hinweg.
- Integration in Industrie 4.0: Simulationen von Szenarien sind möglich
- Zukunftssicherheit: Die Basis für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Anwendungen.
- Flexibilität und Nachhaltigkeit: neue Anforderungen und Produktionssysteme können schneller gestaltet und umgesetzt werden
#3DErfassung #Fabrikplanung #DigitalerZwilling #Industrie40 #Produktion #Laser scanning #SmartFactory #factory360 #3DLaserscanning #RealityCapture
Nutzt ihr bereits 3D-Scans oder digitale Zwillinge oder braucht weitere Infos dazu?
Meldet euch bei uns - über das Kontaktformular oder unter info@factory360.world.

